Unternehmensprofil

Landkreis Rottal-Inn

Behörde / Öffentlicher Dienst
Verstaubtes Amt? Von wegen! Wo sonst gibt es so viele verschiedene Themengebiete: von Bauen über Gesundheit, Tourismus, Verkehr bis hin zu Recht und Ordnung. Arbeite für die Heimat im Landratsamt Rottal-Inn!
780 Mitarbeiter
Ringstraße 4 – 7, 84347 Pfarrkirchen
Tätig seit 1972

Unternehmensvideos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sind Rottal-Inn

Bauen, Gesundheit, Energie, Familie, Naturschutz, finanzielle Unterstützung, Tourismus, internationale Angelegenheiten, Wirtschaft, Tiere, Autos, 497 km Kreisstraßen, „Law & Order“ und, und, und. Um Formulare kommen wir zwar nicht ganz rum, aber wir haben definitiv auch Spaß an der Arbeit. Für Rottal-Inn – Meine Heimat.

Was wir alles bieten!
Wir informieren euch.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Catharina Forster
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Catharina Forster - Ausbildung am Landratsamt
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Susanna Greiner
Studium Diplom-Verwaltungswirt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Susanna Greiner - Beamtenlaufbahn
Studium Diplom-Verwaltungswirt
Diese Ausbildungsberufe gibt es bei uns
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
mindestens benötigter Schulabschluss: Qualifizierender Mittelschulabschluss
Straßenwärter (m/w/d)
mindestens benötigter Schulabschluss: Qualifizierender Mittelschulabschluss
Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)
mindestens benötigter Schulabschluss: Qualifizierender Mittelschulabschluss
Bildergalerie
allesAMT?

Bei uns geht es um mehr als nur Akten wälzen. Als Landkreis und untere Staatsbehörde ist uns das Wohl der Bürgerinnen und Bürger am wichtigsten. Wir unterstützen und beraten, planen und fördern; alles für den Landkreis. So eine Behörde mit über 700 Mitarbeitern muss natürlich auch reibungslos laufen. Dafür braucht man ein starkes Team, welches die vielfältigen Geschicke des Amtes koordiniert. Neben den bekannten Sachgebieten wie Bau-, Gesundheits-, Ausländer- Jugend- und Sozial-, Ordnungs- und Veterinäramt oder der Zulassungsstelle und dem Naturschutz, gibt es noch das Jobcenter, den Bereich Liegenschaften oder natürlich auch interne Sachgebiete, wie die Personalstelle. Aber auch hinter den bekannten Amtsbereichen verstecken sich oft weniger bekannte Gruppen wie z.B. die Kommunale Jugendarbeit beim Jugendamt oder der gesundheitliche Verbraucherschutz beim Veterinäramt. Am Ende des Tages zählt eins: Dass alle Abteilungen als großes Ganzes ineinandergreifen und unser Einsatz für den Landkreis den Bürgerinnen und Bürger zugutekommt. Und für die suchen wir tatkräftige Kolleginnen und Kollegen, die uns bei unserer Arbeit für die Heimat unterstützen. Eben mehr als nur Amt – allesAMT.

Häufige Fragen
Wie viel verdiene ich während der Ausbildung?

Das hängt natürlich davon ab für welchen Ausbildungsberuf du dich entscheidest. Die Vergütung erfolgt bei Angestellten nach dem TVAöD: https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/azubi.html und bei Beamten nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz (BayBesG): https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/by?id=beamte-bayern-2025&matrix=1

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die duale Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt, die Ausbildungen zum Straßenwärter und zum Fachinformatiker für Systemintegration dauern jeweils drei Jahre

Wo ist die Schule?

Die theoretischen Ausbildungsabschnitte bei der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten finden in der Berufsschule Passau https://www.bs2pa.de/ und bei der Bayerischen Verwaltungsschule https://www.bvs.de/ statt.

Das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt findet an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof https://www.aiv.hfoed.de/de/startseite.html statt.

Die Straßewärter besuchen das Josef-Greising-Schule in Würzburg https://www.josef-greising-schule.de/. Lehrgänge (überbetriebliche Ausbildung) finden auch in der Straßenmeisterei in Gerolzhofen statt.

Die theoretische Ausbildung der Fachinformatiker für Systemintegration erfolgt in der Berufsschule https://www.bspa.de/de/ in Passau.

 

Ab wann kann ich mich bewerben?

Freie Ausbildungsplätze für einen Ausbildungsbeginn im Herbst des kommenden Jahres werden voraussichtlich im Sommer des aktuellen Jahres in der örtlichen Presse (PNP) und unter https://rottal-inn.stellen.center/nachwuchs veröffentlicht.

Bitte unbedingt beachten, dass für die Beamtenlaufbahn (duales Studium) ein spezielles Auswahlverfahren und Stichtage gelten: https://www.lpa.bayern.de/ 

Das könnte dich vielleicht noch interessieren
Ein paar Downloads mit weiteren Infos...
Ausbildungsflyer
Ansprechpartner für Personal
Vanessa Gaul
personalstelle@rottal-inn.de

Unternehmen editieren